Startseite

Das Martin-Niemöller-Haus
Berlin-Dahlem

Das Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem ist ein Ort der Erinnerung an den Kirchenkampf in den 1930er Jahren und an den christlich motivierten Widerstand gegen die NS-Diktatur. Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der Bekennenden Kirche in Dahlem. Veranstaltungen und Bildungsangebote regen zum verantwortlichen Handeln in der Gegenwart an.

Bei Interesse an einem Besuch der Ausstellung oder an einer Führung freuen wir uns über eine Nachricht an info[at]mnh-dahlem.de
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!

Die Medienplattform bietet einen vertieften Einblick in die Themen des Martin-Niemöller-Hauses Berlin-Dahlem e.V. und zusätzliche Medien und Informationen zur Dauerausstellung.

Veranstaltungen

Erinnerungskultur – Perspektiven für das ehrenamtliche Engagement

Startdatum: 6. Oktober 2023
Enddatum: 8. Oktober 2023
Uhrzeit: 18:00
20221007_173242

Wochenend-Seminar Gemeinsam wollen wir mit bereits Engagierten und mit Interessierten Ziele unserer Arbeit weiter­entwickeln und neue Projekte planen. Dabei spielt das Projekt „Aus deiner Sicht! Evangelische Erinnerungskultur diversitätsbewusst gestalten” eine besondere Rolle.

Songs for Peace (Oktober)

Datum: 13. Oktober 2023
Uhrzeit: 19:00
Ort: Martin-Niemöller-Haus
Songs-for-Peace-854×480-1

Songs for Peace bringt durch gemeinsames Singen, Menschen und Communities zusammen. Die Lieder meist englisch und eingängig. Alles, was Sie mitbringen müssen, sind Sie selbst. Jedes Gesangsniveau ist willkommen.

Workshop für Ausstellungsguides

Datum: 28. Oktober 2023
Uhrzeit: 13:00 - 17:00
2023_07_08_160217

Weiterbildung für Guides und solche, die es werden wollen.
Martin Voigt ist Kuratorin der Ausstellung „… an dem Geschehen in der Welt mitverantwortlich”. Alois Hund leitet das Projekt „Aus deiner Sicht! Evangelische Erinnerungskultur diversitätsbewusst gestalten”. Arno Helwig ist Geschichtsdidaktiker.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Eine-Welt-Kiosk

Waren aus aller Welt: Tun Sie sich und den vielen Partner*innen weltweit etwas Gutes! Fairer Handel hat am Martin-Niemöller-Haus und in der Kirchengemeinde Dahlem eine lange Tradition.

Architekturgeschichte

Erfahren Sie mehr über das 1910 von Heinrich Straumers als Pfarrhaus erbaute Landhaus im englischen Stil in Dahlem und die „Poesie der Häuslichkeit“.

Bibliothek

Lesen, Studieren, Schmökern. Die Präsenzbibliothek bietet eine inhaltliche Ergänzung und Vertiefungsebene zu den Inhalten der Dauerausstellung an.

Ich mache das!

Ehrenamtlich mitmachen. Am Haus Engagierte und alle, die es werden wollen, sind jeden zweiten Samstag im Monat zu einem Ehrenamtstreff eingeladen.

Das Projekt „Aus Deiner Sicht!“ am Martin-Niemoller-Haus e.V. hat die Öffnung und diversitätssensible Weiterentwicklung evangelischer Erinnerungsarbeit zum Ziel und ergänzt die Programmarbeit des Lern- und Erinnerungsortes.