Ausstellung

Das Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem ist ein Ort der Erinnerung an die Zeit des Kirchenkampfes und des christlich motivierten Widerstandes gegen die NS-Diktatur. Eine Ausstellung präsentiert die Geschichte der Bekennenden Kirche in Dahlem und erzählt von Beispielen mutigen Einstehens für Mitmenschen in Not, setzt sich aber auch kritisch mit der Rolle der Kirche und dem Versagen der christlichen Gemeinde auseinander, angesichts des verbreiteten Antisemitismus und des Leidens der vielen Opfer des NS-Regimes.

Bekenntnisse und Widersprüche – die Leit­linien der neuen Dauerausstellung im Martin-Niemöller-Haus zur Geschichte der Bekennenden Kirche in Berlin-Dahlem.

Lesen, Studieren, Schmökern. Im ehemaligen kleinen Vorraum zum Arbeitszimmer Niemöllers nahm die kleine Präsenzbibliothek nach und nach Form an.

Waren aus aller Welt: Tun Sie sich und den vielen Partner*innen weltweit etwas Gutes!

Die Ausstellung „unterwegs zur mündigen Gemeinde“ von 1982 ist weiter online abrufbar.