Veranstaltungen

Führung durch die Pacelliallee

Datum: 19. Juli 2025
Uhrzeit: 11:00
Ort: Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61, 14195 Berlin
2022-Senft

Straßenführung

Peter Senft hat sich intensiv mit der Geschichte der Pacelliallee auseinandergesetzt. Wer wohnte in dieser Straße während der NS-Zeit? Warum steht der Straßenname in der Kritik? Welche Stolpersteine weisen auf früheres Unrecht hin und bringen die ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner zurück ins Gedächtnis?

Und nicht zuletzt steht dort das ehemalige Pfarr- und Wohnhaus Martin Niemöllers.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland

Datum: 24. September 2025
Uhrzeit: 18:30
Ort: Martin-Niemöller-Haus, Pacelliallee 61, 14195 Berlin
Screenshot 2025-07-09 at 11-08-40 Bundesamt für Verfassungsschutz – Zahlen und Fakten

Podiumsdiskussion

Ein erschreckender Aufwärtstrend und trauriger Rekord: 2024 wurden in Deutschland mehr als 41.400 rechts-extreme Straftaten registriert, darunter 1.450 Gewalttaten. Auch vor dem Sport und den Schulen macht die Entwicklung nicht Halt: In manchen Regionen Brandenburgs sind Hitlergruß und rechts-extreme Schmierereien keine Seltenheit. Vereine werden unterwandert.

Was kann eine wehrhafte Demokratie tun?

Es diskutieren: Keren Vogler (Antirassismus-Beauftragte des DJK-Sportverbandes und Präsidiumsmitglied von MAKKABI Deutschland), Timo Reinfrank (Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung) und Burkhard Dregger (Innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus). Moderation:
Hanns Ostermann (früher Deutschlandradio). Diagramm/Quelle: Bundesamt für Verfassungsschutz.

Über die Veranstaltungen in der Verantwortung des Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem e.V. hinaus finden Sie Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Martin-Niemöller-Haus auf den jeweiligen Webseiten der Vereinsmitglieder Ev. Kirchengemeinde Dahlem und Friedenszentrum Martin Niemöller Haus e.V.: