

Das Format „An der Quelle – Frag alles, was du schon immer wissen wolltest“ fördert die Begegnung zwischen Jugendlichen mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten. Von Peer Education profitieren nicht nur die Teilnehmer:innen, die durch authentische Berichte über Ausgrenzung und Diskriminierung für diese Themen sensibilisiert werden, sondern auch die Peers selbst, die die Verantwortung für die Veranstaltung übernehmen.
Die Teilnehmer:innen erhalten die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Die authentischen Erfahrungen und Berichte ermöglichen es ihnen, ein tieferes Verständnis für diese Themen zu entwickeln und Empathie zu fördern.
Die Bildungsangebote sind besonders für Schulklassen, Teamer:innen Schulungen und Konfirmandengruppen geeignet. Wir arbeiten mit den folgenden Schwerpunkte:
- Flucht
- Antisemitismus
- Rassismus
- Xenophobie
- Leben mit Behinderung
- Sexismus
Die Veranstaltungen können in Absprache mit den Lehrkräften/Jugendmitarbeiter:innen/Pfarrer:innen organisiert werden.
Kontakt:
Alois Hund Carrasco (Projektkoordinator Aus deiner Sicht!)
Telefon: +49 (0)30 2332 783 12